Die zahlreichen Aktivitäten des Pulsnitzer Heimatvereins e. V. seit seiner Gründung sind im Folgenden kurz zusammengefasst.

2023

  • Erstellung und Anbringung der Gedenktafel Nr. 18 „Herrenhausplatz“ am Haus Herrenhausplatz 1 und Anbringung der überarbeiteten Gedenktafel Nr. 9 „Bandweberei Hempel und „Pillnitzer Haus““ an der rekonstruierten Mauer Hempelstraße 2
Gedenktafel Nr. 18 „Herrenhausplatz“ am Haus Herrenhausplatz 1
Foto: Matthias Thomschke, 2023-10-21
Gedenktafel Nr. 9 „Bandweberei Hempel mit „Pillnitzer Haus““ an der Hempelstr. 2
Foto: Matthias Thomschke, 2023-11-18
  • „Tag des offenen Denkmals®“ von 10.00 – 16.00 Uhr in der Färberhenke zur Besichtigung inkl. Ausstellung
„Tag des offenen Denkmals(R)“
Foto: Dr. Matthias Mägel, 2023-09-10
„Tag des offenen Denkmals(R)“
Foto: Dr. Matthias Mägel, 2023-09-10
  • Mitwirkung an der neuen Imagebroschüre der VAMED-Schlossklinik

2022

  • „Tag des offenen Denkmals®“ von 10.00 – 16.00 Uhr in der Färberhenke zur Besichtigung inkl. Ausstellung
  • Der Flyer „Pulsnitzer Rundweg“ liegt in der 2. Auflage vor.
  • Erstellung der Gedenktafeln Nr. 16 „DIE PULSNITZ“ und Nr. 17 „Ehemaliges Postamt“
  • Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Todestages von Max Schreyer auf dem Pulsnitzer Friedhof
2022-07-27
V. l. n. r.: Dr. Matthias Mägel, Dr. Heidrun Frenzel, Bürgermeisterin Barbara Lüke
Foto: Dr. Michael Eckardt

2021

  • Erneuerung der Gedenktafeln Nr. 1 „Ratskeller“, Nr. 3 „Waisenhaus“, Nr. 4 „Blaudruckwerkstatt“, Nr. 8 „Schützenhaus“ und Nr. 11 „Polzenberg“
2021-09-16: Die überarbeitete Gedenktafel Nr. 3 ist angebracht
(V.l.n.r.: Holger Wehner, Matthias Thomschke, Prof. Martin Wähner)
  • Aufstellung und Einweihung der Wegesteine Nr. 14 „Schlossklinik“ und Nr. 15 „Stadtkrankenhaus“

2020

  • Fertigstellung und Anbringung der letzten beiden Gedenksteine „Nr. 10 – Färberhenke“ und „Nr. 13 – Brunnen Julius-Kühn-Platz“ für den „Pulsnitzer Rundweg“, Fassung 2020, und Publizierung des Flyers

2019

  • „Auf den Spuren von Ernst Rietschel in Dresden unterwegs“ – 10 Jahre Pulsnitzer Heimatverein e. V., begangen in Dresden u. a. mit Stadtrundfahrt und -führung sowie einem Besuch der Frauenkirche mit kompetenter Erklärung
Stadtführung mit der Stadtbilderklärerin am Modell des Dresdner Schlosses
Foto: Dr. Matthias Mägel
  • Auszeichnung mit dem ersten Preis in der Kategorie „Heimat bewahren“ im Wettbewerb des „Westlausitz – Regionale Wirtschaft Leben e. V.“ mit dem Projekt „Pulsnitz historisch dokumentieren und zur Erkundung einladen“, für den Mittel aus dem EU-Förderprogramm LEADER zur Verfügung gestellt wurden
V.l.n.r.:
Jens Krauße, Vorsitzender des Westlausitz e.V. und Bürgermeister der Gemeinde Großharthau
Janine Bansner, Mitglied des Westlausitz e.V. und Bürgermeisterin der Gemeinde Frankenthal
Holger Wehner, 2. stellv. Vorsitzender des Pulsnitzer Heimatvereins e. V.
Dr. Matthias Mägel, 1. stellv. Vorsitzender des Pulsnitzer Heimatvereins e. V.
Daniela Retzmann, Regionalmanagerin für die Westlausitz
Foto: Tobias Ritz

2018

  • Neunummerierung der Wegesteine und Gedenktafeln in Vorbereitung des Stadtrundgang-Flyers
Foto: Dr. Matthias Mägel

2017

  • Sanierung der Brunnenfigur auf dem Julius-Kühn-Platz
Foto: Dr. Matthias Mägel

2016

  • Restaurierung der Postmeilensäule durch Vereinsmitglieder (nach Verkehrsunfall)
Postmeilensäule vor dem Schützenhaus
Foto: Dr. Matthias Mägel

2015

  • Sanierung des Brunnens auf dem Polzenberg
Foto: Siegfried Garten

2014

2013

  • Aufstellung des Barockportals nach Restaurierung
Foto: Siegfried Garten
Foto: Dr. Matthias Mägel

2012

  • Sanierung des Grabsteins von Max Schreyer („Vogelbeerbaum“)
Grabstelle von Max Schreyer auf dem Pulsnitzer Friedhof (Hauptweg hinter der Kapelle, rechts)
Foto: Dr. Matthias Mägel
  • Reparatur Hufekreuz
Hufekreuz am Waldrand der Hufe /
Nähe Großröhrsdorfer Str.
Foto: Dr. Matthias Mägel

2011

  • Aufstellung des ersten Wegesteines
Foto: Dr. Matthias Mägel

2010

  • „Brunnenfest“ auf dem Polzenberg im Rahmen des Stadtfestes am 7. und 8. Mai 2010

2009

  • Vorstellung des Vereins zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2009 (Stationen: Blaudruckwerkstatt, Perfert, Töpferei Jürgel, Kirche)
  • Ausstellung zur friedlichen Revolution, eröffnet am 28. Oktober 2009, im Stadtmuseum
Foto: Rico Oswald
Foto: Rico Oswald