Standort: Pulsnitz-Information, Am Markt 3

Stifter: www.pulsnitzer-heimatverein.de

Vor dem Rathaus „Am Markt 1“ steht das Bronzedenkmal für den Bildhauer Ernst Rietschel (1804 – 1861), der in Pulsnitz geboren wurde, der Ratskeller „Am Markt 2“ liegt links daneben. Im Gebäude „Am Markt 3“ (mit Durchgang zur Goethestraße) ist jetzt die Tourist-Information untergebracht. In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde im ehemaligen Hotel „Grauer Wolf“ ein Kino eingerichtet, jetzt befindet sich hier ein Teil der Stadtverwaltung („Am Markt 4“). 1473 erfolgte die erstmalige Erwähnung der den Markt überragenden Stadtkirche St. Nicolai.

Quellen

Bilder:

Ansichtskarten aus dem Archiv von Ludwig Mager, Haselbachtal

Textquellen:

o. A.: 100 Jahre Denkmal Ernst Rietschel; in: „Pulsnitzer Anzeiger“ 01/1990, S. 3.

Rost, R.(†): Historisches Kalenderblatt November 2016 – Hotel Grauer Wolf; in: „Pulsnitzer Anzeiger“ 11/2016, S. 7.

Schieblich, A./Schieblich, M.: Kalenderblatt November: Historische Geschäfte – „Grauer Wolf“ Restaurant und Hotel; in: „Pulsnitzer Anzeiger“ 11/2019, S. 8.

Schieblich, A./Schieblich, M.: Kalenderblatt Februar: Historische Handwerksbetriebe – Die Pulsnitzer Kino-Theater; in: „Pulsnitzer Anzeiger“ 2/2020, S. 8.

Schieblich, A./Schieblich, M.: Kalenderblatt Mai: Pulsnitzer Rathaus – 645 Jahre Stadtrecht; in: „Pulsnitzer Anzeiger“ 5/2020, S. 8.

Schieblich, A./Schieblich, M.: Kalenderblatt April: Historische Orte – „Gasse hinter der Stadt“; in: „Pulsnitzer Anzeiger“ 04/2023, S. 8.

Schieblich, A./Schieblich, M.: Kalenderblatt Mai: Historische Orte – „Café und Pfefferküchlerei Rüdrich“ (Am Markt 12); in: „Pulsnitzer Anzeiger“ 5/2023, S. 8.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsnitzer_Pfefferkuchen